Der Lehrgang Erste Hilfe „Ausbildung für betriebliche Ersthelfer“ wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind.

Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.

Themen und Anwendungen:

  • lebensrettende Sofortmaßnahmen
  • Wundversorgung/Verbände
  • Umgang mit Knochenbrüchen
  • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
  • Verätzungen
  • Vergiftungen
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

„Richtig helfen können - Ein gutes Gefühl!“ Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Voraussetzungen:

  • Interesse
  • Mindestalter 16 Jahre

Methodik:

  • theoretische Einweisung
  • demonstrieren der Maßnahmen durch Dozenten
  • praktisches Üben durch den Lehrgangsteilnehmer

Zielgruppe:

  • Ersthelfer in Unternehmen
  • interessierte Bürger

Veranstaltungsdauer:

  • 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten

Kostenübernahme:                                                                                          

Wir sind durch die Berufsgenossenschaften und                                                
Unfallversicherungsträger (BG und UVT) ermächtigt,
die Erste-Hilfe-Ausbildungen für betriebliche Ersthelfer
durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten
durch die für Sie zuständige BG bzw. UVT übernommen.

Ausnahmen:

  • BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe
    Sie müssen dort einen Gutschein beantragen, Link
  • BG Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
    Die Ausbildung muss vorab beantragt werden, Link

Wichtig! Die Kostenübernahme ist nur mit einem vollständig ausgefüllten Anmeldeformular möglich.
Bitte nutzen Sie das neuste Formular nach Stand 0123!

Wenn Sie IhrenTermin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte vorher ab.
Bei kurzfristiger Absage oder Nichterscheinen müssen wir Ihnen die Gebühr in Rechnung stellen.


Hinweis zum Parken vor Ort:
Bitte nutzen Sie bei Lehrgängen in der Schulungsstätte Saalfeld den Lok-Sportplatz und bei
Lehrgängen im IGZ Rudolstadt den Gästeparplatz hinter dem Haus.

» zu den Terminen

Selbstverständlich sind für die Durchführung unserer Schulungsangebote behördliche Vorgaben, vorgeschriebene Sicherheitsvorkehrungen wie die Einhaltung des Mindest-Abstands, ergänzende Hygienemaßnahmen wie das regelmäßige Reinigen der Hände aller Anwesenden zu berücksichtigen und einzuhalten, um unsere Gesundheit zu schützen.

Bitte verzichten Sie bei akuten Erkältungsanzeichen, Krankheitsgefühl oder bei vorliegender akuter Erkrankung auf die Teilnahme an unseren Bildungsangeboten. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bedanken uns für Ihr Verständnis.